„Aber wir haben doch eine Buchhaltungs-Software!“
„Nimm doch Excel. Das kann alles! Und unser MS 365 kann sogar noch mehr. Da brauchst Du nix zusätzliches. Alles drin.“
Kennen Sie das? Dann sind Sie hier genau richtig!
Damit Du als Fundraiser*in Deine Fundraising-Ziele erreichen kannst, brauchst Du das passende Handwerkszeug. Klar, kann auch ein Taschenmesser sägen, aber wer würde einem Schreiner das vorschlagen?
Die passende Fundraising-Software steuert so vieles:
- den Versand individueller Dankbriefe, so dass der Mensch sich gesehen fühlt mit seiner Spendenintention,
- den Druck der Zuwendungsbestätigungen, so dass einerseits Portokosten optimiert und andererseits Spender*innen-Wünsche berücksichtigt werden. Denn einige Spender*innen möchten ihre Zuwendungsbestätigung lieber sofort und andere erst am Anfang des Folgejahres,
- die Zuordnung von Sammelspenden, wenn z.B. eine Person die Spenden einer ganzen Schule überwiesen hat,
- die Einordnung von Spenden in Aktionen und Kampagnen,
- Auswertungen, die helfen, die geplanten Fundraising-Aktionen gut vorzubereiten
- die Kommunikation mit zig tausend Spender*innen so persönlich wie möglich zu halten und dennoch nichts zu vergessen,…
- … und so vieles mehr.
Allerdings handelt es sich dabei immer um eine hohe Investition, die gut überlegt sein will. Das Budget ist oft knapp und das Thema komplex. Wie findest Du selbst Sicherheit und ein solides Fundament für Deinen Bedarf und baust darauf schlüssige Argumente für Deine Entscheider*innen auf?
In unserem Webinar erfährst Du, wann eine Fundraising-Datenbank im Rahmen Eurer Organisations- oder Vereinsstrategie relevant ist und welchen Mehrwert Ihr dadurch erhaltet.
Nach intensiven 45 Minuten Input habt Ihr weitere 45 Minuten Zeit, Eure eigenen Fragen an Gisela Bhatti und Doris Kunstdorff zu stellen und individuelle Antwort zu erhalten.
FÜR WEN EIGNET SICH DAS WEBINAR?
- Personen, die sich in gemeinnützigen und mildtätigen Vereinen, Stiftungen, gGmbH, Initiativen engagieren,
- ehrenamtlich oder hauptamtlich
UND
- mit der operativen Durchführung beauftragt wurden oder in der Verantwortung stehen, erstmals eine Fundraising-Datenbank einführen und noch zweifeln, ob diese Investition notwendig ist.
- Fundraiser*innen, die sich für ihr Gespräch mit Entscheider*innen gut vorbereiten möchten.
WAS IST DEIN NUTZEN?
- Souveränität! Du erhältst über 40 relevante Argumente und konkrete Fragen, die Du kritisch für Deine Organisation beantwortest. Du weißt anschließend, wie Du Geschäftsführung und Vorstand überzeugen kannst, dass Excel, die Buchhaltungs-Software oder die Mitglieder-Verwaltung nicht reichen.
- Sicherheit! Du erhältst das Rüstzeug, um zu argumentieren, warum es Sinn macht, auf diese Investition hinzusparen.
- Zeitersparnis! In 90 Minuten geben wir Dir die Erfahrungen aus über 20 Jahren herstellerunabhängiger Datenbank-Beratung und der Innensicht aus vielen, vielen Organisationen mit.
WER SIND IHRE REFERENTINNEN?
WO FINDET DAS WEBINAR STATT?
- Online via Zoom
WANN FINDET DAS WEBINAR STATT?
- Dienstag, 13. Juni 2023, 15:00 – 16:30 Uhr